Regeln im Reitstall

In Zusammenarbeit mit den Einstellern und dem Vorstand ist eine Liste mit „Regeln im Reitstall“ entstanden. Ziel dieser Regeln ist es, allen Personen, die tagtäglich oder auch nur ab und auf unserer Reitanlage sind, eine Hilfestellung für aufkommende Fragen zu geben. Außerdem sollen diese Regeln für mehr Ordnung und Sauberkeit sorgen und der Gemeinschaft helfen sich immer wieder daran zu orientieren.  Der Vorstand fordert höflich dazu auf diese Regeln zu beachten, um unsere Anlage jeden Tag aufs neue zu Pflegen und zu Erhalten.   ————– Sollten sich unabhängig von den Regeln noch Fragen ergeben, finden Sie hier die Ansprechpartner für die verschiedenen Bereiche im Verein: Susanne Kaiser: Boxenvermietung, pensionsboxen@reitverein-wilhelmsburg.de Stefanie Henze: Buchhaltung, Mitgliedschaft, buchhaltung@reitverein-wilhelmsburg.de Janine Heimbach: Ansprechpartner im Stall, Arbeitsdienst, Sauberkeit, reitschule@reitverein-wilhelmsburg.de Anais de Laffolie: Späne, Abrechnung, Füttern Norbert Fenske / Manuel Nachtigall: Außenanlage, Reperaturen, Heu & Stroh Yves Harms: Turnier, turnier@reitverein-wilhelmsburg.de Reitlehrer: Schulpferde, Weideplan, Wurmkur Pia Rübsamen: Lehrgänge, Abzeichen  

Ab 2014 flexiblere Nenngeldregelung für LPO-Turniere

Warendorf (fn-press). Hannover, Bremen, Lingen, Schenefeld – die Absage renommierter Turnierstandorte sorgte in jüngster Vergangenheit für Schlagzeilen. Es sind aber nicht nur die großen und internationalen Veranstalter, denen Sponsoren, Helfer und infolgedessen die Kosten davonlaufen, auch viele „ländliche“ Turniere sehen sich mittel- oder langfristig in Gefahr.

Bis nächstes Jahr…!

Die Fotos von unserem „Weihnachtlichen Winterzauber“ sind jetzt in unserer Fotogalerie für Euch online. Nach einem veranstaltungsreichen 2013 verabschieden wir uns nun in die Weihnachtsferien und wünschen Euch eine wunderbare Weihnachtszeit mit Euren Lieben und einen guten Rutsch ins neue Jahr!   Dann geht’s aber auch gleich weiter und wir starten direkt im Januar mit einem weiteren Dressurlehrgang bei Eva Römer. 😉   Danke an die Stallgemeinschaft für Eure Dynamik, die Einsatzbereitschaft und viele tolle Momente in diesem Jahr!  

Auflösung: Wer ist eigentlich unser WBO-Model?

Endlich gibt es die Auflösung zu unserem kleinen Quiz zum Breitensportturnier. Klickt einfach auf das Bild und findet heraus, wer das Mädchen mit dem Schimmel ist 🙂 ajhfgjadhg

Neue Bewohner des Reitvereins

Balou und Lukas – Das sind unsere beiden kleinen Katzen-Jungs, die mittlerweile schon 14 Wochen alt sind. Die Beiden haben sich wunderbar eingelebt und fühlen sich pudelwohl. Jeden Tag trauen sie sich ein Stück weiter heraus in die große Welt der Reithalle und unser Außenanlage.   Wir freuen uns über diesen niedlichen Zuwachs zu unserer Stallgemeinschaft!    

Tolle Aktion der IBA Hamburg

Für alle, die es noch nicht gesehen haben. Im Niedergeorgswerder Deich sind im Rahmen der internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg Plakate an der Straße zu bewundern, die sich mit den Einwohnern von Wilhelmsburg beschäftigen! Gleich zwei unserer langjährigen Mitglieder sind porträtiert. Das freut uns sehr 🙂

Reiten lernen mit Spaß und Engagement

Unser Reitbetrieb bietet Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene an. Neben Privatpferden, finden ebenfalls Unterrichtsstunden auf unseren gut ausgebildeten Schulpferden statt, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Es stehen Reitlehrer jeden Niveaus und sowohl für Dressur als auch Springen zur Verfügung.